MARIE S ZWINZSCHER
  • Home
  • About
  • Portfolio
  • Kontakt
AYRTH - Startseite
AYRTH - Information
AYRTH - Anmeldung
AYRTH - FAQ
IMMERSIVE THEATER-INSTALLATION ​UND LIVE-ROLLENSPIEL

AYRTH​

ARE YOU READY TO HEAL

Teaser als visueller Einblick zu AYRTH

AYRTH
ARE YOU READY TO HEAL

16.-18. September 2022
in Packebusch/Sachsen-Anhalt


AYRTH ist die Weiterentwicklung von EXVOTO.

 ... ein 2 tägiges immersives Event für Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen, die einen persönlichen Bezug zu Weiblichkeit und/oder Femininität haben. 

... bietet ein fantasiereiches, 360-Grad immersives Setting, das konsensbasierte Mechaniken aus dem Bereich des Storytellings und des Rollenspiels (Larp) mit Elementen aus Theater, Performance und Mindfulness-Retreat verbindet, 
um Teilnehmenden und Performenden die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Narrative des Schmerzes und der Heilung spielerisch zu verhandeln. 

... ein Larp, d.h. ein Rollenspiel, in dem alle Beteiligten mitspielen – zuschauendes Publikum gibt es nicht. Alle spielen einen eigenen Charakter, den wir gemeinsam entwickeln. Wir spielen, um erweiternde Erfahrungen zu machen und gemeinsam Geschichten zu erzählen. Darin werden die Teilnehmenden von Performenden unterstützt.
Eine Person steht mittig vor einer Zementwand, die mit Spitze behangen ist. Vor der Wand stehen zwei hellblaue Eimer mit Stroh, zwei blaue Kerzen und eine Schüssel. Die Person trägt einen weißen Schnabel vor dem Gesicht und ist in blaue Tücher gehüllt. Sie hält in einer Hand ein blaues Schwert aus Holz und in der anderen ein großes Ei. Im oberen Teil des Bildes steht in dekorativer blauer Schrift “ARE YOU READY TO HEAL”
 Worum geht es bei AYRTH?

Geschichten prägen uns, dadurch wie sie erzählt werden und von wem. Und Erzählungen von und über Männer und Männlichkeit dominieren, damals wie heute. Perspektiven, Erfahrungen und Identitäten mit Bezug zu Weiblichkeit und/oder Femininität in der religiösen, philosophischen, wirtschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Geschichtsschreibung sind nur in Ausnahmefällen mehr als eine Fußnote, was Unsichtbarkeit und Entwurzelung bis in die Gegenwart fördert.

AYRTH möchte diesen unsichtbaren Teil sichtbar machen und einen Ort erschaffen, der noch außerhalb unserer Vorstellungskraft liegt. Einen Noch-Nicht-Ort zwischen den Zeiten und Wirklichkeiten: Einen Tempel der Heilung und der Transformation, der jene zu sich ruft, die auf der Suche sind. Die Suchenden wissen tief in ihrem Unterbewusstsein um die Existenz dieses entrückten Ortes. Sein jahrtausendealter Name mag ihnen entfallen sein, aber tief in ihrem Inneren spüren sie ihn noch und sehnen sich nach seinem Wissen. Sie spüren, dass er untrennbar von ihnen ist und sie eine seltsame Verkörperung von ihm sind. Plötzlich finden sie sich im Tempel wieder, werden von einer Sekunde auf die andere aus ihrem Alltag gerissen und treffen dort auf lange verloren Geglaubtes. Wo wird die Reise sie hinführen, wem werden sie begegnen und kann es mit der neuen Erfahrung eine Rückkehr in das vorherige Leben geben?

Vom 16. bis 18.September 2022 werden ca. 30 Teilnehmende im ehemaligen Naherholungszentrum Packebusch (Sachsen-Anhalt) zusammen kommen, um gemeinsam mit professionellen Performenden diesen sakralen Ort, angesiedelt in einer undefinierten Zukunft, außerhalb der linearen Zeit zum Leben zu erwecken. Einen Ort, dessen Vision es ist, neue, hoffnungsvolle Geschichte über Schmerz und Heilung zu erzählen.

​Die Teilnehmenden nehmen an vor- und nachbereitenden Workshops teil, essen und schlafen vor Ort und sind für einen Tag in das immersive Spiel involviert. 
Hier findest du ausführliche 
Teilnahmeinformationen
​und das
​Anmeldeformular.

AYRTH ist die Weiterentwicklung von EXVOTO,
das 2021 als low-budget Produktion erfolgreich umgesetzt wurde. ​Hier ein kleiner Einblick:
Mit dem Aufruf der Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden und Sie erklären, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

EXVOTO, 2021
Feedback von Teilnehmenden  


"Dieses Wochenende hat mich tief berührt. Es wird noch lange nachwirken. Eine sehr kraftvolle Erfahrung."

"EXVOTO ist in mein Inneres eingezogen –
Als ein geschützter Raum in dem ich sein, mich tiefgehend erkunden und erfahren darf –
Zudem ein Ort an welchem ich diese [Erfahrungen] dann auch ungezwungen und frei äußern darf – ob jung, ob alt, schüchtern oder vorlaut, gewitzt oder ernst, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt – jeder noch so kleine Charakterteil ist willkommen und wird warmherzig empfangen.
Ich denke EXVOTO kann - mit der Eigenverantwortung einer jeden Teilnehmer*in für ihre persönlichen Grenzen -  einen großen Teil dazu beitragen Verstecktes aufzudecken und innere Heilungsprozesse in Gang zu setzen." ​

Zwei Personen knien auf dem Boden vor einer roten, Tarot-inspirierten Wandmalerei, umrahmt von roten Wandkerzenhaltern mit brennenden Kerzen. Sie sind in transparenten, roten Stoff eingehüllt, knien mit dem Rücken zur Kamera und sind nackt bis auf Turnschuhe. Auf dem Boden um sie herum stehen weiße Schalen und brennende rote Kerzen.

AYRTH ist eine Produktion von VorOrtung e.V. unter der Leitung von Marie S Zwinzscher und Jos Porath in Kooperation mit dem Set-Design-Duo Mother (Olivia von Lüttichau & Camilla Lønbirk), Wanja Neite (Game Design), Lea Gregersen (Performance) und Jenni Russell (Performance). Ein vielfältiges (non-binary, genderfluid, cis-weibliches) Team, bestehend aus Expert*innen aus den Bereichen Theater, Immersion, Live Action Roleplaying, Theaterpädagogik und Meditation. Alle arbeiteten mit weltweit renommierten Gruppen, wie „SIGNA“ (DK) und „Punchdrunk“ (GB), sowie Institutionen wie dem Hebbel am Ufer, den Wiener Festwochen, der Volksbühne und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg.
Hier findest du ausführliche Teilnahmeinformationen
und das
​Anmeldeformular.

AYRTH - ARE YOU READY TO HEAL ist eine Produktion von VorOrtung e.V., gefördert vom Fonds Darstellende Künste 
aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR,
​sowie durch die 
Altmärkische Bürgerstiftung.
Bild
Bild
Bild
Bild

HOME           ABOUT         PORTFOLIO          KONTAKT           IMPRESSUM
​
AYRTH_TEILNAHMEINFO          AYRTH_FAQ

MARIE S ZWINZSCHER
​2021 

  • Home
  • About
  • Portfolio
  • Kontakt