Samstag, 17.09. Das eigentliche Spiel beginnt voraussichtlich am Samstag mit Sonnenaufgang und endet irgendwann in der Nacht von Samstag zu Sonntag, spätestens am Sonntag mit Sonnenaufgang.
Sonntag, 18.09. 12Uhr Abschluss-Workshop/ De-Briefing Dann gibt es noch die Möglichkeit, am See zu entspannen und sich in informeller Runde mit den Performenden und den anderen Teilnehmenden über die Erfahrung auszutauschen. 15 - 18 Uhr Abreise
Wir werden insgesamt ca. 30 Personen sein und das Spiel wird zum größten Teil Open-Air stattfinden.
Veranstaltungsort: Ehemaliges Naherholungszentrum in Brunau/Packebusch (Sachsen-Anhalt) Dort haben wir ein wunderschönes Gelände, auf dem wir ganz für uns sind. Es gibt einen Birkenwald, Wiesen und einen traumhaften kleinen Badesee. 3 Gehminuten vom Spielort entfernt gibt es einen Bahnhof (Brunau-Packebusch).
Barrierefreiheit: Der Ort ist nur bedingt barrierefrei. Der Boden ist ebenerdig, aber es gibt keine festen Wege, sondern hauptsächlich Wiesen als Untergrund. Die Toiletten und Duschen sind über eine Stufe erreichbar. Der Gemeinschaftsraum ist über 5 Stufen erreichbar.
Wir bemühen uns, die Veranstaltung und die Informationen so barrierefrei wie möglich zu gestalten, leider ist uns das momentan aufgrund von technischen Einschränkungen auf der Website nur bedingt möglich (z.B. Alternativtexte).
Übernachtung: Es gibt 6 Plätze in einem 6er Zimmer (15€ pro Nacht). Sonst gibt es den Gemeinschafts-/ Backstageraum, in dem u.a. auch der Workshop stattfindet, dieser kann nachts zum Schlafsaal werden, wenn Du Deine eigene Matratze mitbringst. Ansonsten gibt es ausreichend Stellplätze für selbstmitgebrachte Zelte/ Wohnwagen (10€ pro Nacht). Es sind ausreichend Duschen und WC's vorhanden.
Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme basiert auf Spendenbasis. Alle Spenden fließen in die Vereinskasse von VorOrtung e.V. und dienen dem Erhalt des Vereins. Die Spenden werden am Abreisetag in bar eingesammelt.
Stornierungsbedingungen: Da wir nur wenige Plätze haben, möchten wir sicher gehen, dass auch alle Plätze belegt sind. Bitte melde Dich rechtzeitig ab, wenn Du doch nicht teilnehmen kannst oder finde eine Person, die an Deiner Stelle teilnehmen möchte und teile uns dies so schnell wie möglich mit.
Wer kann teilnehmen? Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen ab 18 Jahren, die einen persönlichen Bezug zu Weiblichkeit und/ oder Femininität haben.
Für die Teilnahme sind Erfahrungen mit Theater-Installation und Live-Rollenspiel KEINE Voraussetzung.
Mehr Informationen zum Spiel, erhältst Du nach der Anmeldung.
Sind weitere Fragen aufgetaucht? Vielleicht findest Du Deine Frage hier:
AYRTH ist ein Projekt von VorOrtung e.V., gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, sowie durch die Altmärkische Bürgerstiftung.