EXVOTO
... die Suche nach einem neuen Mythos für Frauen* des 21. Jahrhunderts. ... ein 2 tägiges immersives Event, das Elemente aus Theater, Installation, Mindfulness-Retreat und Kammer-Live-Rollenspiel verbindet. ... ein Tempel der Heilung und der Transformation, in dem Menschen zusammen kommen, die sich als Frauen* identifizieren, um kollektive Kampfnarben zu offenbaren. 15-20 Teilnehmerinnen* kommen dafür in Packebusch/ Sachsen Anhalt zusammen, um gemeinsam mit professionellen Performerinnen* diesen sakralen Ort, angesiedelt in einer undefinierten Zukunft, außerhalb der linearen Zeit zum Leben zu erwecken. Die Teilnehmerinnen* nehmen an vor- und nachbereitenden Workshops teil, essen und schlafen vor Ort und sind für ca. 24 Stunden in das immersive Spiel involviert. |
Frauen*geschichte wird kaum erzählt. Hexen*verbrennungen kommen uns heute vor wie Gruselgeschichten, aber Frauen* haben in weiten Teilen der Welt noch immer weniger Rechte und weniger Anerkennung. Dass Geschichte von den Gewinnern* geschrieben wird, ist kein Geheimnis. Dadurch bleiben viele Geschichten ungehört, geraten mehr und mehr in Vergessenheit oder gehen ganz verloren. Aber auch der verlorene Teil der Geschichte hat Auswirkung auf unser Handeln im Hier und Jetzt. EXVOTO möchte diesen unsichtbaren Teil sichtbar machen und einen Ort erschaffen, der noch außerhalb unserer Vorstellungskraft liegt, ein Noch-Nicht-Ort. Eine Heterotopie, die Hoffnung macht.
EXVOTO ist eine Produktion des Verein VorOrtung e.V. in Kooperation mit dem Set-Design-Duo Mother.
Marie S Zwinzscher (Künstlerische Leitung) arbeitet für EXVOTO u.a. mit den Künstler*innen Jos Porath (Dramaturgie), Olivia Schrøder (Setdesign), Camilla Lønbirk (Setdesign), Lea Gregersen (Performance) und Jenny Russell (Performance). Alle arbeiteten mit weltweit renommierten Gruppen, wie „SIGNA“ (DK) und „Punchdrunk“ (GB), sowie Institutionen wie dem Hebbel am Ufer, den Wiener Festwochen, der Volksbühne und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg. |
* Unser Ziel ist es intersexuelle, queere, und transsexuelle Perspektiven einzubinden. Falls sich jemand ausgeschlossen fühlt, bitten wir um Kontaktaufnahme (exvoto@posteo.de).
|
Mit dem Aufruf der Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
|
27.-29. August 2021
in Packebusch/ Sachsen-Anhalt Die Weiterentwicklung AYRTH - ARE YOU READY TO HEAL wird vom 16.-18.09.2022 stattfinden. Mehr Infos dazu in Kürze. |
Danke an alle wundervollen Unterstützer*innen auf Startnext, VorOrtung e.V., die Altmärkische Bürgerstiftung,
Karsten Mertens, Gunter und Margret Zwinzscher, Bernd Himburg, Laura Jung, Frederik von Lüttichau und Rahel Jungle-Schaber.
Karsten Mertens, Gunter und Margret Zwinzscher, Bernd Himburg, Laura Jung, Frederik von Lüttichau und Rahel Jungle-Schaber.