Performance und Retreat - wie passt das zusammen?
Du fragst dich vielleicht, wie Performance und Retreat zusammenpassen, lässt doch der Begriff Performance eher das Präsentieren von etwas und weniger den Rückzug vermuten.
Als ich 2008 zum ersten Mal mit der Performance Kunst in Berührung kam, spürte ich eine ganz besondere Faszination, die mich bis heute nicht losgelassen hat. Insbesondere die Solo-Performances junger Künstler_innen der 70er Jahre erregten meine Aufmerksamkeit und den Wunsch performative Erfahrungen mit dem eigenen Körper machen zu wollen. Marie leitet bereits seit 2013 Performance Workshops für junge Erwachsene (u.a. im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahr in Kultur und Politik). Diese legten den Grundstein für ihre heutige Herangehensweise. Im Zuge ihrer eigenen Meditationspraxis sind ihr die Zusammenhänge zwischen Performance Kunst und zeitgenössischer Spiritualität bewusst geworden und sie begann, ihr Workshop-Konzept auszubauen. |
Performance Kunst ist Konzept Kunst und fordert ein hohes Maß an Achtsamkeit und Bewusstheit. Da Marie bisher ihre Workshops meist im Kontext größerer Veranstaltungen anbot, entwickelte sie den Wunsch, einen ruhigeren Rahmen für diese Workshops zu schaffen, um die Erfahrung für ihre Teilnehmer_innen vertiefen zu können und die Kraft der Performance voll und ganz auszuschöpfen. Mit dem Performance-Retreat verbindet sie nun alle Aspekte, die ihr besonders am Herzen liegen. Zeiten der Performance und Zeiten des Rückzugs wechseln sich ab und verschmelzen zu einer unvergesslichen, sinnlichen Erfahrung.
Mehr als die Aufführung einer Performance, bereicherte mich die Vorbereitung, das langsame herantasten an eine Idee, das Ausprobieren und auch das „Nachahmen“ bereits existierender Performances – nicht als Aufführung, sondern im Rückzug. Für mich ist die Arbeit mit Performance Kunst ein Erfahrungsraum, der dazu einläd, seinen Geist zur Ruhe zu bringen, sich den eigenen Grenzen bewusst zu werden und sein kreatives Potential zu entfalten. Es geht im Performance Retreat nicht um Leistung, sondern um das Eintauchen in den tiefen Ozean des eigenen Selbst. Zeigenössische Spiritualität, |
ErfahrungsräumeWas erwartet Sie bei einem Performance-Retreat?
Eine Erfahrungsreise mit Übungen der Meditation und Atemarbeit, Spaziergänge durch die ländliche Natur, achtsames Genießen von Speisen, Erkunden deiner kreativen Seite und Bewegen deines Körpers Erfahrungen mit dem eigenen Körper machen Die Verbundenheit zur Natur spüren Kraft tanken Den Geist zur Ruhe bringen Das eigene kreative Potential entfalten Bewusste Entscheidungen treffen (lernen) und dazu stehen Durch die Heilkraft des Schweigens Stärke und Klarheit gewinnen Kurz gesagt, sich frei zu fühlen und zu bewegen, körperlich und geistig und die Dinge im Leben zu genießen, die wirklich wichtig sind. Zeiten der Stille und des Alleinseins, z.B. bei stillen meditativen Übungen oder beim schweigenden Morgenspaziergang in der Natur, wechseln sich ab mit den besonderen Herausforderungen in der Begegnung mit der Performance Kunst. Es werden Grundkenntnisse über Performance Art in Theorie und Praxis vermittelt und durch Übungen in der Natur selbst erfahren Achtsamkeitsübungen Körperarbeit u.a. mit Elementen aus Feldenkrais und Yoga Geführten Atem- und Körperentspannungen, sowie Phantasiereisen Stille Spaziergänge Gemeinsames stilles Essen Austausch in der kleinen Gruppe Das Entwickeln einer kleinen Solo-Performance |
Zeiten der StilleKleine Gruppe, viel Zeit der Stille.
Um die Qualität der Kurse, das Wachstum unserer Gäste und die Intimität unserer Gespräche zu gewährleisten, veranstalte ich meine Retreats mit nur sehr begrenzten Plätzen von maximal 6-10 Teilnehmenden. Es mag sich zunächst entmutigend anfühlen, alleine anzureisen und ein Zimmer mit anderen zu teilen, aber ich kann Ihnen versichern, dass es sehr inspirierend, transformierend und anregend ist, wenn Menschen zusammenkommen und diese Erfahrungen teilen. Es wird auch Raum geben, Zeit für sich selbst zu genießen und sich auf die persönliche Reise in den Kosmos der Performance zu konzentrieren. |
KonditionenDauer des Workshops: 4-6 Tage
Ankunft vor Ort am ersten Tag Nachmittags Abfahrt am letzten Tag Mittags Jede Sitzung hat 6-10 Teilnehmer_innen, abhängig von der Location. Ich empfehle, Handys, Laptops, Uhren und andere elektronische Geräte während des Retreat nicht oder nur sehr bewusst zu benutzen. Die Anweisungen zu jeder Übung werden zum Zeitpunkt der Ausführung erläutert. Vorkenntnisse und Erfahrungen sowohl in Meditation als auch in der Berührung mit Performance Kunst sind keine Vorraussetzung. Es ist egal, wie alt sie sind und welchen Hintergrund Sie haben - solange Sie aufgeschlossen, rücksichtsvoll und gutherzig sind, sind Sie herzlich willkommen. PreiseDie Gesamtkosten betragen je nach Workshoplänge und Location zwischen 500 und 800€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
Zahlung: Du kannst wählen, ob du bei der Buchung einmalig vollständig bezahlen möchtest oder ob du den Einzahlungsplan nutzen möchten, bei dem es sich um eine Einzahlung von 50% handelt. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Beginn des Workshops fällig. Stornierungsbedingungen |
NOCH FRAGEN?